stretch

Kursbeschreibung:

Der gelungene Auftritt


Ob nun vor Publikum oder ganz für sich selbst – jeder wünscht sich, sein(e) Stück(e) gut (vor)spielen zu können.

Warum gelingt es manchen und anderen nicht?

Das sogenannte »Lampenfieber«, das sich durch Händezittern, erhöhten Pulsschlag, Angstgefühle, Durcheinander im Kopf und vieles mehr äußern kann, erschwert oder blockiert oft ein gutes Vorspielgefühl. Die meist sehr negative eigene Bewertung ist oft das größte Problem.

Wir gehen in diesem Kurs gemeinsam den vielfältigen Ursachen auf den Grund und erlernen und üben Techniken, diese Blockaden zu lösen bzw. mit ihnen positiv umzugehen.

Außerdem zeigt Eva viele weitere wichtige Punkte wie z.B. die richtige Vorbereitung, die zu einem gelungenen Auftritt gehören. Dazu gehören u.a. auch eine gute Sitzposition, korrekte Handhaltung und eine entspannte, lockere Technik, für die uns Eva wertvolle Anleitungen geben kann.

In unserem Kurs trainieren wir das Vorspielen in einer "sicheren" Umgebung und lernen uns selbst besser kennen!


---------------------------

Teilnahmeanforderungen:

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen geeignet, man sollte natürlich wenigstens ein Stück soweit beherrschen, dass man es vorspielen möchte.
Bitte bringt ein oder mehrere Stücke mit, die ihr bereits spielen könnt, die euch aber beim Vorspielen Schwierigkeiten machen. Ihr könnt mir gerne die Noten vorab zukommen lassen, das kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend notwendig.
Der Kurs ist für alle Harfentypen sowie jeden Schwierigkeitsgrad offen und richtet sich vor allem an Erwachsene und Jugendliche.


---------------------------

Kurzbiografie:

Eva Curth ist eine der vielseitigsten Interpretinnen in der Welt der Harfenmusik.

In Herford als Tochter eines Orchestermusikers geboren erhielt sie bereits als Kind eine umfangreiche musikalische Ausbildung, die zum Studium der Harfe an der Musikhochschule Detmold sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst MOZARTEUM Salzburg bei Prof. Edward Witsenburg führte. Sie absolvierte ihr Solistendiplom mit Auszeichnung.

Eva arbeitete 10 Jahre als festangestellte Orchestermusikerin, bevor sie sich beruflich ganz dem Konzertieren und Unterrichten widmete.

Sie ist Mitglied verschiedenster Ensembles und spielte zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen ein. Seit 2008 ist sie Dozentin am Konservatorium Georg Philipp Telemann in Magdeburg, seit 2016 stellvertretende Vorsitzende des Verbandes der Harfenisten in Deutschland.

www.evacurth.de